Denn Elektrofahrzeuge erfüllen viele Anforderungen an die zeitgemäße Mobilität. Sie sind geräuscharm, vermeiden Emissionen und mit der fortschreitenden Technik sind Reichweiten und Ladeinfrastruktur mittlerweile alltagstauglich geworden. Dazu tragen auch wir von der ewk bei, zum Beispiel mit unseren ewk Ladestationen.
E-Bikes unterstützen wir mit einem eigenen Förderprogramm.
ewk Ladestationen
An unseren ewk Ladestationen in Kirchzarten können Sie klimafreundlich atomstromfrei Ihr Fahrzeug laden: Parklatz beim Friedhof, Friedhofstraße 15 in Kirchzarten
Steckdosenausstattung: 2 x Typ2 (max. je 22 kW Ladeleistung pro Ladepunkt)
Bilder der Ladestation Friedhofstraße:
Am Burger Platz 3 in Kirchzarten Steckdosenausstattung: 1 x Typ2 (max. 22 kW Ladeleistung)
Bilder der Ladestation Burger Platz:
Tanken per ewk Ladekarte

Eine ewk Ladekarte können Sie direkt bei uns im ewk Kundenzentrum, Talvogteistraße 3 in Kirchzarten beantragen.
Die Ladekarte der Energie- und Wasserversorgung Kirchzarten GmbH (ewk GmbH) ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von Ladesäulen für das Laden Ihres Elektrofahrzeuges. Alle verfügbaren Ladesäulen können über die ladeapp von www.ladenetz.de aufgerufen werden.
Ladenetz.de verfügt in Deutschland derzeit über ein Netz von rund 2.000 Ladepunkten.
Dank Roaming-Kooperationen mit anderen Ladeinfrastrukturanbietern auf nationaler und europäischer Ebene kommen rund 10.000 weitere Ladepunkte hinzu, die Sie dann nutzen können.
Unser Preisblatt zu den Ladekonditionen finden Sie anbei:
Preisblatt Ladetarif ab 01.07.2021
Netz an Ladestationen im ladenetz.de – Verbund
Ein umfangreiches Netz an Ladestationen bietet die smartlab Innovationsgesellschaft mbH über ladenetz.de an:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von lademap.ladenetz.de zu laden.
Tanken per ladeapp
Mit der Web-Anwendung ladeapp von Ladenetz.de können Sie Ihr Fahrzeug spontan an einer Ladesäule, die mit einer Direktbezahllösung (Ad-Hoc Ladung) ausgestattet ist, laden. Diese Ladesäulen sind – wie auch unsere ewk Ladestation in Kirchzarten – mit einem QR-Code-Aufkleber gekennzeichnet: Scannen Sie einfach den QR-Code an der Ladesäule und Sie gelangen direkt zur ladeapp: Dort können Sie dann den gewünschten Ladepunkt, die Dauer des Ladevorgangs sowie die Zahlungsart wählen.
Die Ladung wird hierbei über einen Zahlungsdienstleister abgerechnet.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der ladeapp
Mit der Wallbox für Zuhause
Elektromobilität liegt im Trend. Wer als ewk Kunde sein Plug-in-Hybrid oder vollelektrisches Fahrzeug zuhause lädt, fährt besonders umweltfreundlich:
Denn der gesamte von ewk gelieferte Strom ist atomfrei. Zum Laden zu Hause benötigen Sie eine so genannte Wallbox für die Garage oder Ihren Carport, da die gewöhnlichen Haushaltssteckdosen nicht für langes Laden unter hoher Last ausgelegt sind. Die Wallbox garantiert ein sicheres Laden und den Anschluss vor Überlastung und Überhitzung. Zudem ermöglicht sie höhere Ladeleistungen: Statt 2,3 kW wie bei der Haushaltssteckdose sind mit einer Wallbox bis zu 22 kW möglich. Bitte beachten Sie vor der Installation Ihrer Wallbox zu Hause:
Alle Ladestationen bis zu einer Leistung von 12 kW sind anmeldepflichtig. Ab einer Leistung von 12 kW sind Wallboxen genehmigungspflichtig, da in diesem Fall die Netzverträglichkeit geprüft werden muss. Die Genehmigung dauert in der Regel 3 – 4 Wochen. Das Datenblatt „Ladeeinrichtungen für Elektrofahrzeuge‘‘ finden Sie auf www.ewk-gmbh.de unter Netze/Stromnetz/Netzanschluss.