Gasverbrauch Einfamilienhaus
Die Grafik zeigt die Preisentwicklung für Gas mit und ohne der staatlichen Entlastungen (Einfamilienhaus, vier Personen und ca. 20.000 kWh Verbrauch/Jahr).
Abschlagszahlungen
1. Gedeckelt
2. Ungedeckelt
3. 20 % Einsparung
Ohne Gaspreisdeckel wären die monatlichen Abschläge (rot) am höchsten. Ab 01. Oktober 2022 sorgt die Mehrwertsteuersenkung auf 7 % für Entlastung. Der Gaspreisdeckel ab Januar bringt weitere 20 % (blau). Ähnlich viel ließe sich durch konsequentes Energiesparen realisieren (grün).
Was schützt vor hohen Nachzahlungen?
Weitblick und Vorsorge: Um hohe Nachzahlungen bei der Jahresendabrechnung zu vermeiden, sollten Sie die Abschlagszahlungen anpassen. Dies werden wir von der ewk automatisch bei der anstehenden Preiserhöhung vornehmen. Eine andere Abschlagshöhe kann selbstständig angepasst werden. Ein möglichst hoher Abschlag schütz vor bösen Überraschungen.
Was kann ich langfristig tun?
Ebenfalls Energie sparen, Rücklagen bilden und Ruhe bewahren. Ein unüberlegter Tausch der Heizung kann teuer werden. Langfristig planen, sich von einem Energieberater beraten lassen. Und mit Bedacht handeln. Dabei helfen unsere intelligent vernetzten Energielösungen in den Bereichen Strom- und Wärmeversorgung, Mobilität und Nachhaltigkeit.
Warum sind lokale Energieversorger auf Dauer eine gute Sache?
Es lohnt sich auch in Zukunft, bei der ewk zu bleiben! Unsere Strom- und Gaspreise sind im Marktvergleich weiterhin attraktiv. Außerdem treiben wir die Energiewende vor Ort voran und engagieren uns für die Region und die Menschen – und das schon seit vielen Jahren. Mit uns an Ihrer Seite blicken Sie in eine sichere und nachhaltige Zukunft.