Mehr CO2-sparende Wärme: Die Energiewende bekommen wir nur hin, wenn es auch mit der Wärmewende klappt.
Die ewk bringt dafür den Ausbau des Wärmenetzes voran.

 

Wärmenetze der 4. Generation für Kirchzarten
Intelligent, divers und erneuerbar – sieht so die Wärmeversorgung der Zukunft aus? „Wärmenetze können sowohl Wärme aus erneuerbaren Quellen wie Biomasse, Solarthermie oder Geothermie aufnehmen als auch Wärme aus Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen oder Abwärme aus Gewerbe und Industrie“, erklärt Arnd Frieling, Geschäftsführer der ewk.
Solche Wärmenetze der 4. Generation vernetzen nicht nur viele verschiedene lokale Energiequellen, sondern zeichnen sich aus durch eine hohe Zahl an Einspeisern vor Ort, geringen Vorlauftemperaturen, Sektorenkopplung und den Einsatz von Langzeitspeichern. „Mit ihrer Effizienz können sie einen großen Beitrag leisten, die Wärmeversorgung in den nächsten Jahrzehnten nach und nach klimaneutral zu gestalten“, sagt Frieling: „Sie sind damit für die Wärmewende unabdingbar.“

Machbarkeitsstudie für Kirchzarten
Das Bundeswirtschaftsministerium hat ein Förderprogramm aufgesetzt, um diese Wärmenetze der 4. Generation mit überwiegendem Anteil erneuerbarer Energien und Abwärme voranzubringen. Auch in Kirchzarten läuft derzeit eine vom Bund geförderte Machbarkeitsstudie, die zunächst das südliche Ortszentrum, das Neubaugebiet „Wohnen am Kurpark“ und das Schulzentrum betrachtet.
„Wir wollen wissen, ob und wie sich der bereits seit 2011 bestehende Nahwärmeverbund ‚Wohnen am Kurhaus“ deutlich erweitern läßt‘, erklärt Frieling: „Kirchzarten bietet große Potenziale. Nur eine Kombination unterschiedlichster Lösungen ist auf Dauer nachhaltig. Nun geht es darum, herauszufinden, was möglich ist, es zu bewerten, aufeinander abzustimmen – und auf dieser Basis verlässlich umzusetzen.“

» Der Ausbau der Wärmenetze ist elementar wichtig für eine zukünftige Wärmeversorgung. «

 

 

Wie sieht die Zukunft aus? Wir tun alles dafür, um unsere Kund:innen mit erneuerbarer Wärme zu versorgen – um die Wärmewende in der Region voranzutreiben.